List of „projects“
Hierunter fällt alles was man bauen kann.
Setup GAOMON S620 Grafiktablett Stylus on Ubuntu
(17.01.2021)
Gartenberegnung im Smart Home
(05.09.2020)
Gartenberegnung im Smart Home
Logitech MX518: DPI setzen für CSGO fest einstellen unter Ubuntu 19.10 (eoan) (Update für 20.04)
(23.03.2020)
Fixe DPI Werte und freie Tastenbelegung für Logitech Mäuse unter Linux (Steam)
Anwesenheitserkennung mit https://www.home-assistant.io/
(19.03.2020)
Anwesenheitserkennung mit Home-Assistant.
Heizungssteuerung Eigenbau 2018/2019 - eingestellt
(12.11.2019)
Heizungssteuerung für eine Fußbodenheizung mittels Linux (Rasbpian) auf dem Raspberry PI mit Openhab Anbindung.
Second Live: C16 als Retro Spielekonsole (Teil 4) - Hard-/Softwareupdate auf Raspberry Pi 4
(31.10.2019)
Erweiterung des Retropie um Festplatte, Raspberry 4, multi Boot und Lüfter
Second Live: C16 als Retro Spielekonsole (Teil 3) - Vice Tastenbelegung
(28.10.2019)
Tastenbelegung für den Vice Emulator für C16/C64 und einem Xbox Controller
Second Live: C16 als Retro Spielekonsole (Teil 2) - Amiga
(13.10.2019)
Amiga Amiberry Emulator mit XBox Controller unter RetroPie einrichten
Dateigröße von Bilder und Videos mit mogrify und ffmpeg reduzieren
(03.10.2019)
Um Bilder und Videos langfristig zu speichern komprimiere ich diese mit einem kleinen Skript.
Steckerpinbelegung Akku Robomow
(14.06.2019)
Pinbelegung des Lithium‐Ferrum Akkus des Rasenmähers Robomow RC304u
Modellauto Tamiya TT-01
(03.10.2018)
Setup für einen Parkplatzrenntauglichen TT-01 mit Bestelllisten fürs Wochendrennen und "gesundem" Budget
Second Live: C16 als Retro Spielekonsole (Teil 1) - C16
(07.09.2018)
Den Vice Emulator für den C16 (Plus 4) auf dem Retropie hinzufügen
Temperaturmessung mit Linux DS9490R
(27.10.2017)
Temperaturmessung mit Linux über den DS9490R USB Adapter von Wiregate.
Lautsprecherbau ALTO III G (Alto 3G)
(26.10.2017)
Lautsprecherbau ALTO III G selber bauen mit hervorragendem Klang
Diagramme mittels rrdtool
(05.10.2017)
Die mittels Sensor gelesenen Temperaturen als Grafik mittels rrdtool darstellen
Pegelwandler 1,8Volt => 5Volt und 3,3Volt => 5Volt
(04.10.2017)
Das Beagleboard hat als GPIO Ports 1,8Volt Signalausgänge. Der Raspberry 3,3 Volt. Diese müssen für normale TTL Logik auf 5Volt umgewandelt werden.
MP3-Dateien auf einem USB-Stick nach Namen sortieren
(03.10.2017)
MP3-Dateien auf einem USB-Stick nach Namen für Wiedergabe sortieren (z.b für Hörspiele)
Temperaturmessung mit Linux über Com-Port
(27.07.2017)
Einfache Selbstbauschaltung um beliebig viele Temperatursensoren an einen 1-Wire Bus über COM-Port anzuschließen und grafisch auszuwerten.
Umstellung der Website von 960gs Grid auf Fluid 960 Grid
(05.10.2016)
Um die Website responsive zu machen, habe ich das Layout von 960grid auf Fluid 960 grid umgestellt.
Continous Integration Ampel
(05.04.2016)
Bau einer Continous Integration Ampel mittels BeagleBoard-xM auf Ubuntu 12.04 Basis.
Logitech G400 Maus DPI setzen unter Linux (deprecated)
(23.03.2016)
DPI der Logitech Maus unter Linux beim Booten auf eine betimmte DPI Zahl stellen.
Heizungssteuerung 2015 - eingestellt
(05.10.2015)
Heizungssteuerung für eine Fußbodenheizung mittels Linux (Rasbpian) auf dem Raspberry PI.
BeagleBoard mit digitalen Ausgang
(05.10.2014)
Digitalen GPIO Ausgang am BeagleBoard-xM schalten
List of „blog“ entries
In diesem Bereich möchte ich mich mitteilen.
Versteh ich nicht, wir machen das neu
(21.12.2020)
Viel zu oft wird, aufgrund mangelnden Verständnis der aktuellen Funktion und Struktur von Software, nach einer neuen Implementierung gerufen.
JavaScript Promise erklärt anhand von PHP
(05.12.2020)
Ich habe mir ein kleines Tutorial angeschaut zum Thema Promis, Async/Await in Javascript. Ich habe das zum Verständnis mal in PHP überführt.
Systemarchitektur: Object-relational impedance mismatch mit relationale und objektorientierte Datenbanken lösen
(15.09.2020)
Wie kann ich entscheiden ob ich auf eine relationale oder objektorientierte Datenbank setzen soll?
Buchrezension: Object Design Style Guide von Matthias Noback
(29.03.2020)
Buchrezension/Book review
Python vs. PHP
(27.03.2020)
Gegenüberstellung der Programmiersprachen Python und PHP
Systemarchitektur: Softwareentwicklung ist nicht kein binärer Entscheidungsbaum
(24.03.2020)
Was man bei der Softwareentwicklung nicht machen sollte Teil1
Softwareentwicklung: Software ist kein Selbstzweck
(24.03.2020)
Was man bei der Softwareentwicklung beachten sollte
Lieblingsspiele auf dem C16 - Thomas persönliche Top10
(05.11.2019)
Lieblingsspiele auf dem C16 - Thomas persönliche Top10
Alpharay (C16 + Plus/4) - Spiel Neuerscheinung
(04.11.2019)
Neue Software für den C16
Craft CMS und Bootstrap 4 (Randnotiz)
(29.10.2019)
Umstellung des Blogs auf CraftCMS (Randnotiz)
Syncthing als Backuptool
(10.07.2019)
Nach Rsync, Anysync nun Syncthing!
Last Update: 26.03.2020
Kontakt und Infos zur Person:
Thomas Eimers
Friendly Sites
Freien Datenbank für Spracherkennungs-Software
Hausautomatisierung
There’s a lot of outdated information on the Web that leads new PHP users astray, propagating bad practices and insecure code. PHP: The Right Way is an easy-to-read, quick reference for PHP popular coding standards, links to authoritative tutorials around the Web and what the contributors consider to be best practices at the present time.
Sprachsteuerung via Mycroft AI
Videovortrag zum Thema Continous Deployment im Rahmen der PHP Ruhr
MEHRKANAL GmbH mein Brötchengeber
Samba Percussion
emm1