Das Laden von Programmen per Datasette klappt zwar noch, ist aber langsam und langfristig riskant. Deshalb habe ich jetzt meinen Commodore 16 mit einem internen SD2IEC ausgestattet: minimaler Aufwand, rückbaubar und zuverlässig. Hier zeige ich kurz, wie es funktioniert, und wie man bequem auf der SD-Karte gespeicherte Programme per Filebrowser laden kann.
Beim automatischen Setup von Testdatenbanken im Rahmen eines GitLab-CI Pipeline Jobs müssen meist mehre SQL-Dumps importiert werden. Dazu wird üblicherweise mysql als Service gestartet und dann die Datenbank via CLI importiert. Aber eigentlich importieren die mariadb Docker container automtaisch dateien im verzeichnis /docker-entrypoint-initdb.d/ . Aber da es in CI keine direkten Volume-Mounts gibt benötigt man einen Workaround.
Second Live: C16 als Retro Spielekonsole (Teil 1) - C16
Wo ist der C16 in Retropie?
Nachdem ich auf dem Raspberry das System Retropie installiert habe, fehlte mir der Menüpunkt C16 für die mir aus
meiner Jugend bekannten Spiele Tom, Ghost Town, Boulder Dash usw.
Der C16 Emulator "vice" selber ist in Retropie schon installiert, wenn man sich den Emulator für den C64 installiert hat. Dieser kann auch C16 Spiele laufen lassen, allerdings muss man die Konfiguration selber anlegen.
Emulatorkonfig anlegen
Kopiere /opt/retropie/configs/c64 nach /opt/retropie/configs/c16
Die Datei /opt/retropie/configs/c16/emulators.cfg bearbeiten und dort einstellen
default = "vice-xplus4"
Emulator in Retropie hinzufügen
Um den Emulator im Retropiemenü anzeigen zu lassen, muss man einen weiteres "system" anlegen. Dazu den folgenden Absatz in der Datei /opt/retropie/configs/all/emulationstation/es_systems.cfg hinzufügen.